Die Grimms in Kassel
„Grimm trifft Grimm“ in der alten Heimat und Wirkungsstätte der Brüder Grimm. Zwei Tage lang ging es auf historischen Pfaden durch Kassel und das Umland, immer zwischen altertümlichen Orten und modernen Promoterminen hin und her. Zum einen um den Auftritt am 25. Oktober im Kursaal Bad Emstal zu bewerben und zum anderen auch um historische Luft zu atmen. Der 11. und 12. September wurden so zu einer Erlebnisreise der besonderen Art – geplant, begleitet und liebevoll geführt von den Veranstaltern unseres Gastspieles im Oktober 2013.
(Die Bilder können angeklickt und in größerer Darstellung betrachtet werden)
Erste Station war das Thermalbad der Kurstadt –
der Kursaal selbst schließt direkt an das
Thermalbad an – was würde also näher liegen
als ein Fotoshooting für die ansässige Zeitung
in eben dieser Schwimmhalle? Da wir ja für jeden
Spaß zu haben sind, fanden wir uns direkt im
historischen Kostüm zur Wassergymnastik ein
und wurden abgelichtet.
Weiter ging es in die „Knallhütte“ – an den
Geburtsort von Dorothea Viehmann – der
wichtigsten Märchenzuträgerin der Brüder
Grimm. Rein zufällig ein Brauhaus mit gutem
selbstgebrautem Bier und zünftiger Küche – denn
auch historische Bäuche brauchen gutes Futter.
Auch hier wurden wieder viele Bilder geschossen
und historische Informationen gesammelt.
Wir besuchten das Brüder Grimm Museum,
verschiedene Wohnorte und Wirkungsstätten
der Brüder – überall wurde natürlich für Fotos
und kurze Gespräche angehalten. Auch das spätere
Wohnhaus bereits besprochener Dorothea Viehmann,
im Umland von Kassel wurde aufgesucht und die neuen
Eigentümer des Hauses gewährten uns neuen Brüdern einen
Einblick in das wunderschöne alte Haus.
Die letzte Station der Promotion-Reise war dann das
Radio HNA, dem wir in einem Interview von unseren
Erlebnissen und natürlich auch noch mal von dem kommenden
Auftritt in Bad Emstal berichteten. Spannende Tage mit vielen
Eindrücken und nun versehen mit der richtigen Vorfreude
endlich mal in Nord-Hessen, der Grimm Heimat, mit
„Grimm trifft Grimm“ Station zu machen.
Weitere Informationen zur CD und den Terminen auf www.grimmtrifftgrimm.de
und auf unserer Facebook-Seite